Veranstalter:
Lions-Club Förderverein Hammelburg-Trimburg-Saaletal in Kooperation mit TV/DJK-Hammelburg
Gesamtorganisation: Prof. Dr. Manfred Gerlach
Schirmherr:
Thomas Bold, Landrat Landkreis Bad Kissingen
Start und Ziel:
TV/DJK Sportheim, Am Sportzentrum 10a, 97762 Hammelburg
Anmeldung und Startzeit:
9.00 bis 11.00 Uhr, Kontrollschluss 14.00 Uhr
Zielschluss:
15.00 Uhr
Startgeld:
Schüler 2,50 € mit Medaille
Erwachsene 2,50 € ohne Medaille
5,00 € mit Medaille
Rundstrecken:
siehe Streckenpläne
Streckenlängen ca. 21 km (Kleine Strecke) und ca. 42 km (Große Strecke). Die 21 km Strecke führt über befestigte Wege/Straßen mit geringen Höhendifferenzen. Die 42-km-Strecke für sportliche Fahrer verfügt auch über einige Steigungsteilstücke.
Teilnahmebedingungen:
Startberechtigt ist jedermann, der sich fit fühlt und über ein verkehrssicheres Fahrrad nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung verfügt. Das Tragen eines Schutzhelms wird empfohlen.
Preisverteilung:
Die 3 größten Teilnehmergruppen erhalten interessante Sachpreise. Die Übergabe erfolgt an einen Vertreter der Gruppe um ca. 15.30 Uhr am Start/Ziel.
Wertung:
Jeder Teilnehmer erhält am Start eine Teilnehmerkarte. Diese ist auf der Strecke mitzuführen und an den Kontrollstellen vorzulegen. Auf der Karte wird auch eine eventuelle Gruppenzugehörigkeit eingetragen.
Hinweise:
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden jeder Art, Verletzungen und Diebstahl. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung sowie keine Gewähr für die Streckenbeschaffenheit.
- Bitte werfen Sie Ihre Abfälle nur in aufgestellte Behälter!
- Auf den öffentlichen Straßen gelten die Vorschriften der Straßenverkehrs–ordnung.
- Den Anweisungen des Aufsichts- und Ordnungspersonals ist Folge zu leisten.
- Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!!!
Pannenhilfe:
Handy-Nr.: 0170 110 6642 („Heikos Radschuppen“)
Sanitätsdienst:
Rettungsleitstelle und BRK Ortsgruppe Hammelburg
Ordnungsdienst und Verkehrsregelung:
Freiwillige Feuerwehr Hammelburg
Weitere Informationen:
Peter Brandler, Tel. 0175 223 6805